Tourismus: Belgien

TOURISMUS IN BELGIEN

NMBS

Aussetzung des Zugvertrags: Staatsrat torpediert NMBS-Deal mit spanischer CAF

Die Entscheidung des Staatsrats, die Vergabe eines milliardenschweren Auftrags der NMBS an den spanischen Zughersteller CAF vorläufig auszusetzen, hat in politischen und industriellen Kreisen für Aufregung gesorgt. Die belgische Eisenbahngesellschaft wollte das Unternehmen CAF übernehmen…

ANPR

Kontroverse: Wallonische Vignette kommt, aber Umsetzung wird Jahre dauern

Wallonien lässt den alten Plan zur Einführung einer eigenen Kfz-Steuer wieder aufleben. Die Idee, die seit mehr als zwanzig Jahren auf der politischen Kippe stand, nimmt mit der Bildung der neuen wallonischen Regierung erneut konkrete Gestalt an.

Multiobus

Gewerkschaften organisieren nationalen Streiktag angesichts wachsender wirtschaftlicher Sorgen

Am Montag, den 31. März 2025, wird Belgien mit einem nationalen Streiktag konfrontiert sein, der von den Gewerkschaften ABVV und ACV organisiert wird. Diese Aktion ist ein Protest gegen die Sparmaßnahmen der Bundesregierung.

Flexbus

Flex-Transport: Sanktionen für diejenigen, die Flexbus reservieren und nicht erscheinen, sind in Vorbereitung

Das System ist flexibel, erfordert aber auch ein verantwortungsvolles Verhalten der Reisenden: Wer eine Fahrt bucht und diese nicht mehr benötigt, muss rechtzeitig stornieren. Letzteres wird in den allermeisten Fällen richtig gemacht.

NMBS

Chaos auf der Schiene am Montag: Bahnstreik der NMBS gerät 2025 außer Kontrolle

Die belgischen Eisenbahnen bereiten sich auf eine neue Streikwoche vor, diesmal unter der Führung der unabhängigen Gewerkschaft METISP-Protect. Ab Montag, dem 24. März, wird der Zugverkehr im ganzen Land unterbrochen sein. Laut … fahren dann nur noch zwei von drei Intercity-Zügen.

NMBS

Reisende sind die Verlierer: Neuntägiger Bahnstreik legt Zugverkehr lahm

Ein groß angelegter Bahnstreik in Belgien führt zu erheblichen Störungen im Zugverkehr. Zwei kleinere Gewerkschaften, OVS und ASTB, haben angekündigt, den Bahnverkehr für neun Tage lahmzulegen.

Brüssel

Protest in Brüssel: Taxifahrer wollen Ende neuer Gebühren und Einschränkungen

Brüsseler Taxifahrer bereiten sich auf eine weitere Demonstration während der Frühlingsferien vor. Die in der Interessengruppe Febet zusammengeschlossenen Fahrer gehen erneut auf die Straße, um gegen das Verschwinden der Taxistände und die Brüsseler Steuer auf Taxidienste zu protestieren.

bPost

Pakete bleiben stecken: Bpost erwägt rechtliche Schritte gegen Streik

Der Streik bei Bpost geht weiter, nachdem die Belegschaft einen neuen Vorschlag der Unternehmensleitung abgelehnt hat. Infolgedessen bleiben die Blockaden der Sortierzentren in Brüssel und Wallonien am Montag bestehen.

Bart de Wever

Steuersenkungen und Mobilitätsreformen: Das sind die Pläne der Arizona-Koalition

Die neue Föderale Regierung Belgiens, besser bekannt als Arizona-Koalition, hat ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Unter der Führung von Premierminister Bart De Wever (N-VA) setzt sich die Koalition für eine Reihe von Steuerreformen und Mobilitätsmaßnahmen ein, die die Kaufkraft der berufstätigen Belgier erhöhen sollen.

Parkgebühren in Garagen: Minutenparken sorgt laut Experten für Chaos

Parkgebühren in Garagen: Minutenparken sorgt laut Experten für Chaos

Das Parken in einer überdachten Garage oder Tiefgarage wird fast immer pro angefangene Stunde statt pro Minute berechnet.

Brussels Airlines

Von belgischer Schokolade bis Tim und Struppi: ein Flug voller Nationalstolz

Brussels Airlines hat seine neueste Kampagne „Ein kleines Stück Belgien in der Luft“ gestartet, mit der die Fluggesellschaft ihre belgische Identität in den Vordergrund stellt. Die Kampagne, die heute offiziell vorgestellt wurde, hebt die einzigartigen Merkmale hervor, die die Marke in einem…

NMBS

Studenten gewarnt: NMBS führt aufgrund des Streiks alternative Zugverbindungen ein

Der Zugverkehr in Belgien wurde am Montag, 13. Januar, durch einen Streik im Rahmen einer interprofessionellen Gewerkschaftsaktion erheblich beeinträchtigt. NMBS hat einen alternativen Zugdienst eingeführt, der von Sonntagabend, 12. Januar, um 22.00 Uhr bis Montagabend verkehrt.

V-Steuer

V-Tax: größtes Taxiunternehmen in Ostflandern, fast vollständig elektrisch

Das Genter Taxiunternehmen V-Tax, das größte in Ostflandern, hat fast seine gesamte Flotte von 40 Fahrzeugen durch Elektroautos ersetzt

Taxi

Taxireform: Verfassungsgericht entscheidet weitgehend zugunsten des Brüsseler Taxisektors

Nach Angaben der belgischen Taxiorganisation GTL hat das Verfassungsgericht am vergangenen Donnerstag die meisten Einwände gegen die Reform des Brüsseler Taxisektors zurückgewiesen. 

Aufklärung: Eine Welle von Alkoholvorfällen bringt berühmte flämische Persönlichkeiten in Verruf

Aufklärung: Eine Welle von Alkoholvorfällen bringt berühmte flämische Persönlichkeiten in Verruf

In den letzten Monaten haben mehrere bekannte Flamen Verstöße begangen, was zu einer hitzigen Diskussion über die Verkehrssicherheit und die Verantwortung von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens geführt hat.

NMBS

Sprachregeln: Zugbegleiter wegen zweisprachiger Begrüßung in Vilvoorde unter Beschuss

Der beliebte Zugschaffner Ilyass Alba, bekannt für seine charmante und engagierte Kommunikation mit Reisenden, erhielt eine formelle Beschwerde, weil er an einer Haltestelle in Vilvoorde, Flämisch-Brabant, über die Gegensprechanlage „Bonjour-Guten Morgen“ sagte.

Weste

Brüsseler Mobilität: Strenge Kontrollen für sichereren Verkehr notwendig

Jedes Jahr organisiert Brussels Mobility mehrere große Straßenverkehrskontrollen für Güter und Passagiere mit dem Ziel, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Ein Rückblick auf das Jahr 2024.

Weihnachtsstraßenbahn

De Lijn: Nostalgische Weihnachtsstraßenbahnen bleiben dieses Jahr drinnen

Nachtschwärmer in Flandern müssen sich dieses Jahr an Silvester keine Sorgen um den Transport machen. De Lijn bietet erneut ein umfangreiches und erschwingliches Transportangebot, damit jeder Silvester sicher und unbeschwert feiern kann.

TUI

Kein Feriensalon: Veränderungen in der Reisebranche setzen die Aktienmärkte unter Druck

Die Brüsseler Ferienmesse, einst ein fester Bestandteil auf der Agenda von Reisenden und Reiseveranstaltern, wird im Jahr 2025 nicht stattfinden. Der Messeveranstalter FISA hat angekündigt, die für den 30. Januar bis 2. Februar geplante Veranstaltung abzusagen.

Veldegem

Katastrophe verhindert: Busfahrer von De Lijn rettet Kinder vor entgegenkommendem Zug

Am Freitagmorgen konnte eine schwere Katastrophe in Veldegem (Zedelgem) dank der aufmerksamen Reaktion eines Busfahrers von De Lijn nur knapp vermieden werden. Ein Linienbus mit etwa zwanzig Kindern an Bord kam aufgrund eines technischen Defekts mitten auf einem Bahnübergang zum Stehen.

NMBS

Zugangebot 2025: NMBS führt 220 ausgefallene Züge wieder ein

Die Erweiterung des Zugangebots passt zum umfassenderen Ziel der NMBS, bis 2032 ein Wachstum von 10 % zu erreichen. Dieser Zweck ist im öffentlichen Dienstleistungsvertrag festgelegt, den das Luftfahrtunternehmen mit der belgischen Regierung geschlossen hat.

Namenstor

U-Bahn-Station Naamspoort: erster Schritt der Brüsseler Erneuerungsoffensive

Die Brüsseler U-Bahn-Station Naamspoort hat nach einer sechsmonatigen umfassenden Renovierung ein brandneues Aussehen erhalten.

Interieur

Emissionsfrei: De Lijn bestellt 32 neue Iveco-Elektrobusse

Das flämische Transportunternehmen De Lijn investiert erneut in eine nachhaltige Zukunft. Mit der Bestellung von 32 elektrischen Gelenkbussen des europäischen Busherstellers Iveco macht De Lijn einen wichtigen Schritt in Richtung seines ehrgeizigen Ziels: einen völlig emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr bis 2035.

BMW

Geschwindigkeitsüberschreitung: Zu langsames Fahren auf der Mittelspur kostet 58 Euro

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind für viele Autofahrer ein vertrautes Terrain, doch wer glaubt, nur zu schnelles Fahren sei strafbar, der irrt. Auch zu langsames Fahren kann zu einem Bußgeld führen, insbesondere wenn dadurch andere Verkehrsteilnehmer behindert werden.

Flugbahnkontrolle

Streckenkontrollen in der Kritik: Keine Cash-Cow für Kommunen

Die deutliche Zunahme der Abschnittskontrollen in Flandern führt zu einer zunehmenden Diskussion über deren Zweck und Auswirkungen. Die flämische Mobilitätsministerin Annick De Ridder betont, dass diese Maßnahmen in erster Linie der Verkehrssicherheit dienen und keine Einnahmequelle für die lokale Bevölkerung sein sollten.

Rufen Sie immer 1711 an: Retten Sie Leben bei Gefahr an belgischen Bahnübergängen

Rufen Sie immer 1711 an: Retten Sie Leben bei Gefahr an belgischen Bahnübergängen

Bahnmanager Infrabel ruft dazu auf, bei Gefahrensituationen an Bahnübergängen die kostenlose Notrufnummer 1711 anzurufen. Die seit mehreren Monaten verfügbare Nummer soll helfen, den Zugverkehr schnell zum Erliegen zu bringen und Unfälle zu verhindern.

Verkehrszeichen

Verrückte Verkehrsschilder in Gent: Was wollen uns diese Emojis lehren?

Im Zentrum von Gent sind kürzlich bemerkenswerte Verkehrsschilder aufgetaucht, die Passanten zum Nachdenken über digitale Gefahren und Mythen anregen sollen.

Nummernschild

Eigener Name auf dem Nummernschild: In Belgien ist alles gegen Bezahlung möglich

Das belgische Recht bietet Autofahrern auch die Möglichkeit, ein personalisiertes Nummernschild anzufordern, ein Service, der bei Menschen beliebt ist, die ein einzigartiges und personalisiertes Nummernschild wünschen.

Taxi

Kampf für Gerechtigkeit: Brüsseler Taxis schließen sich in kollektiver Aktion gegen Uber zusammen

Brüsseler Taxifahrer fordern Gerechtigkeit nach jahrelangem Kampf gegen Uber. In einem Urteil verkündete…

De Lijn

Vom Streik bei De Lijn betroffene Reisende: Die Unannehmlichkeiten breiten sich in ganz Flandern aus

Der Streik beim Transportunternehmen De Lijn weitet sich weiter aus. Nach dem Vlaamse Rand beteiligen sich nun auch Busfahrer in den Regionen Kempen und Heist-op-den-Berg an den Aktionen, die den öffentlichen Nahverkehr in verschiedenen Regionen zum zweiten Mal in Folge stark beeinträchtigen...

Laden Sie mehr