Neueste Regierungsposten
- Karremans plädiert für eine deutlich strengere Gesetzgebung für E-Zigaretten in Europa
- Internetkonsultation zur Novelle des Gesetzes über die obligatorische psychische Gesundheitsfürsorge und des Gesetzes über Fürsorge und Zwang
- Niederlande gründen Fonds, um Spitzenwissenschaftlern aus aller Welt Studienplätze anzubieten
- Regierungen bündeln ihre Kräfte im Bereich der Kreislaufwirtschaft
- Nationales Reparaturwerkstättenregister offiziell gestartet
- In Putten wurde Vogelgrippe diagnostiziert
- Neue Leitlinie stärkt psychosoziale Betreuung von Risikoberufen
- Gesetzeserweiterung: Mehr Formen der Spionage strafbar
- Kabinett bewilligt endgültig 182,2 Millionen Euro aus dem Nationalen Wachstumsfonds für drei Projekte
- EU-Minister für digitale Wirtschaft und Technologie reisen zum D9+-Gipfel nach Amsterdam
- Arithmetische Untergrenze für die Rechtsprüfung des Staatsrats
- Entwicklungen in der dezentralen Verwaltung folgen nationalen Trends
- Kabinett legt ambitionierte Vorschläge für europäische Kapitalmarktunion vor
- 1,5 Millionen Euro für gute Ideen für Stadtteil, Straße oder Gemeinde
- Gipfeltreffen zum Thema Arbeitskräftemangel
- Angespannter Arbeitsmarkt wirkt sich auch auf vakante Bürgermeisterposten aus
- Der Asylzustrom der 11. Woche betrug etwa 600
- Kabinett schickt Gesetzentwurf zum Gegenbeweissystem, Kasten 3, an das Repräsentantenhaus
- Ernennung des Bürgermeisters von Woerden
- Kabinett konzentriert sich auf die CO2-Entfernung