Bahnreisende müssen zwischen dem Rotterdamer Hauptbahnhof und dem Delft Campus mit erheblichen Störungen aufgrund langwieriger Gleisarbeiten rechnen.
ProRail führt zwischen dem 12. und 27. März Verbesserungen an der Schienenverbindung durch, die erhebliche Auswirkungen auf den Zugverkehr zwischen Den Haag und Rotterdam haben werden. Die NS warnt Reisende vor längeren Fahrzeiten, zusätzlichem Gedränge und Zugausfällen.
Noch ernster wird die Situation am Samstag, dem 15. März, wenn überhaupt keine Züge vom und zum Rotterdamer Hauptbahnhof fahren. An diesem Tag müssen Reisende alternative Transportmittel wie NS-Busse nutzen oder über Gouda reisen. Alternativ können Sie auch mit der U-Bahn fahren, allerdings ist das NS-Ticket in der U-Bahnlinie E nicht gültig. Die NS empfiehlt, kurz vor der Abreise den NS-Reiseplaner zu prüfen, um über die aktuellsten Reiseinformationen informiert zu sein.
Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Zwischen dem 12. und 14. März verkehren keine Züge zwischen Rotterdam Centraal und dem Delft Campus. Nach der Komplettsperre am 15. März wird bis 16. März, 18 Uhr, nur ein eingeschränkter Zugverkehr stattfinden. Ab diesem Abend wird der Zugverkehr zwischen Rotterdam Centraal und dem Delft Campus erneut vollständig zum Erliegen kommen, eine Situation, die bis zum 00. März andauern wird.

Nach dieser Reihe von großen Gleisbauarbeiten wartet auf die Bahnreisenden in der Region eine neue Herausforderung. Außerdem verkehren am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. März keine Züge zwischen Rotterdam Centraal und Gouda. Reisenden wird dann empfohlen, über den Den Haag Hauptbahnhof zu reisen.
Aufgrund der Auswirkungen der Arbeiten ist mit zusätzlichem Verkehr auf den Alternativrouten zu rechnen. NS rät Reisenden, möglichst außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu reisen, um überfüllte Züge zu vermeiden. Trotz der Unannehmlichkeiten betonen NS und ProRail, dass die Arbeiten notwendig sind, um die Schienenverbindung zwischen Rotterdam und dem Delft Campus zu verbessern und zukunftssicher zu machen.