Das Ministerium für Gesundheit, Gemeinwohl und Sport (VWS) hat die Ausschreibung für den Valys-Transport und den Sporttransport eröffnet, die Passagiere mit eingeschränkter Mobilität für gesellige und Freizeitausflüge in den gesamten Niederlanden befördern.
Noch bis zum 4. September 2025 können sich Interessenten für diesen lukrativen Auftrag bewerben. Das Ministerium hat die Ausschreibung offiziell auf der CTM-Plattform veröffentlicht, auf der Regierungsaufträge angeboten werden. Mit der Ausschreibung sucht das Ministerium einen oder mehrere Auftraggeber, die nicht nur die Durchführung, sondern auch das Management der Transporte übernehmen.
Das bedeutet, dass die Transportunternehmen nicht nur für die eigentlichen Fahrten, sondern auch für deren Koordination und Planung verantwortlich sind. Obwohl die Vertragslaufzeit auf sechs Jahre beläuft, bietet das Ministerium die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zweimal zu verlängern. Insgesamt kann ein Spediteur somit zwölf Jahre lang für Valys- und Sporttransporte verantwortlich bleiben.
Details bleiben aus
Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von sechs Jahren mit der Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung. Ein entscheidendes Detail bleibt dabei allerdings unerwähnt: die finanzielle Größenordnung des Auftrags. Der Schätzwert ist in den Ausschreibungsunterlagen auf lediglich einen Euro zzgl. Mehrwertsteuer festgelegt. Dabei handelt es sich um einen symbolischen Betrag, mit dem das Ministerium zu verstehen gibt, dass der tatsächliche Wert noch nicht abschließend feststeht.
Für Interessenten bedeutet das, dass sie sich anmelden, ohne zu wissen, wie viel Budget ihnen zur Verfügung steht. Dies könnte bei einigen Transportunternehmen zu Zurückhaltung führen, während andere darin eine Chance sehen, einen der größten Transportaufträge der Niederlande an Land zu ziehen.
Auffällig ist, dass das Ministerium bei der Ausschreibung keine finanziellen Details bekannt gab. Der Gesamtwert des Auftrags ist vorerst noch unbekannt, ebenso wie die genauen Auswahlkriterien, die die Bieter erfüllen müssen. Dies bedeutet, dass bei den interessierten Fluggesellschaften Unklarheit über die genauen Bedingungen der Vereinbarung herrscht. Parteien, die mehr wissen möchten, können bis zum 31. März 2025 zusätzliche Informationen anfordern Anfrage Informationen bei der National Purchasing Cooperation (RIS), die im Auftrag des Ministeriums die Beschaffungsverfahren betreut.
Valys ist ein wichtiges Transportsystem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die außerhalb ihrer eigenen Region reisen möchten. Der Dienst wird häufig für Familienbesuche, kulturelle Ausflüge und andere gesellige Aktivitäten genutzt. Das aktuelle Transportsystem bietet verschiedene Reiseoptionen, darunter Standardtaxis und rollstuhlgerechte Fahrzeuge. Durch die Ausschreibung wird ermittelt, welche Netzbetreiber in den kommenden Jahren für diesen wichtigen Dienst verantwortlich sein werden.
valys in der Praxis
Das Valys-System ist seit vielen Jahren ein unverzichtbares Bindeglied im Transport von Menschen mit Behinderungen in den Niederlanden. Berechtigte Reisende für Valys erhalten einen persönlichen Pass und können zu einem ermäßigten Tarif Fernreisen unternehmen. Derzeit liegt Valys Transport in den Händen von Transvision. Die Ausschreibung bietet nun anderen Parteien die Möglichkeit, einen effizienteren und kundenfreundlicheren Service anzubieten, aber natürlich wird Transvision selbst wahrscheinlich im Rennen bleiben.

Die Transportunternehmen in den Niederlanden werden diese Ausschreibung zweifellos aufmerksam verfolgen. Valys ist einer der größten Transportverträge im Bereich der sozialen Mobilität und kann der gewinnenden Partei eine stabile Einnahmequelle bieten. Gleichzeitig bringt der Auftrag eine große Verantwortung mit sich, etwa hinsichtlich der Sicherstellung von Pünktlichkeit, Erreichbarkeit und Kundenzufriedenheit.
Kampf zwischen Trägern
In den kommenden Monaten werden die Transportunternehmen ihre Strategie überdenken, um die Ausschreibung zu gewinnen. Große Marktteilnehmer wie Connexxion und Munckhof könnten Interesse an dem Vertrag zeigen, aber auch kleinere Regionalfluggesellschaften könnten ein Angebot für einen Teil des Auftrags abgeben. Allerdings bleibt die Frage, welche Anforderungen das Ministerium stellt und welche Parteien die gestellten Auflagen erfüllen können.
Diese Ausschreibung ist für Valys-Benutzer von großer Bedeutung. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob sich die Verkehrssituation verbessert oder ob alte Probleme bestehen bleiben. Mit dem nahenden Anmeldeschluss am 4. September 2025 werden die Spannungen im Transportsektor in naher Zukunft zweifellos zunehmen.