Die Niederländische Eisenbahn (NS) bereitet sich auf eine der geschäftigsten Zeiten des Jahres vor: den Karneval.
Um sicherzustellen, dass Reisende sicher und festlich von und zu den Partystädten Brabant und Limburg reisen können, ergreift NS zusätzliche Maßnahmen. Von zusätzlichen Zügen und Zugangskontrollen bis hin zu verstärkten Reinigungsmaßnahmen und besonderen Karnevalsaktivitäten ist alles darauf ausgerichtet, einen reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten zu gewährleisten.
An den Bahnhöfen ’s-Hertogenbosch und Breda ergreift NS zusätzliche Maßnahmen, um den Andrang zu kontrollieren. Angesichts eines Passagierzuwachses von fast 30 Prozent seit 2019 sieht der Carrier die Notwendigkeit strengerer Kontrollen. Ward van Gils, Manager für soziale Sicherheit bei NS, erklärt: „Wir möchten einen besseren Überblick über die Menschenmassen haben, insbesondere an Wochenenden und bei gutem Wetter. Indem wir den Zugang regeln und das Ein- und Auschecken verpflichtend machen, gewinnen wir mehr Kontrolle über die Situation.“
Von Freitag, 28. Februar, bis Montag, 3. März, werden die größten Bahnhöfe im Süden adaptiert. In ’s-Hertogenbosch können Reisende den Bahnhof bis 20:00 Uhr wie gewohnt betreten und verlassen, sofern sie ein- und auschecken. Danach bleibt allerdings nur noch ein Ein- und Ausgang auf der Innenstadtseite geöffnet. Besucher, die den Bahnhof an der Magistratenlaan betreten oder verlassen möchten, müssen einen Umweg über den Bahnhofstunnel machen.
Eine ähnliche Regelung gilt am Bahnhof Breda. Ab 18:00 Uhr ist für Reisende der Zugang zum Bahnhof nur noch über die Innenstadtseite möglich. Die Belcrum-Seite wird gesperrt und Fußgänger werden über den Radweg umgeleitet, der vorübergehend als Fußweg genutzt wird. Mitarbeiter und Sicherheitspersonal der NS führen kontinuierlich Kontrollen durch, um zu verhindern, dass Passagiere ohne gültige Fahrkarte den Bahnhof betreten.
extra lange Züge
Um den erwarteten großen Zustrom an Partygästen bewältigen zu können, setzt NS zusätzliche Züge ein. Insbesondere die letzten Züge des Tages werden verlängert, um möglichst viele Menschen nach Hause zu bringen. „Wenn Sie pünktlich am Bahnhof ankommen, sorgen wir dafür, dass Sie nach Hause kommen“, versichert Van Gils. Auch an Menschen mit Behinderung wird gedacht: Alle Stationen bleiben für Menschen mit Behinderung zugänglich. Darüber hinaus wird an weiteren großen Karnevalsstationen wie Tilburg, Roosendaal, Eindhoven Centraal, Roermond, Maastricht, Sittard, Heerlen und Venlo zusätzliches Sicherheits- und Servicepersonal eingesetzt. Um etwaige Belästigungen rasch eindämmen zu können, wird die Kameraüberwachung verstärkt.

Karneval bringt nicht nur fröhliche Stimmung mit sich, sondern auch eine Zunahme an Müll und Umweltverschmutzung an Bahnhöfen und in Zügen. Um dies zu verhindern, werden zusätzliche Reinigungstrupps eingesetzt. Während Züge normalerweise nur an den Bahnhöfen gereinigt werden, geschieht dies in der Karnevalszeit auch während der Fahrt. Dies soll für eine sauberere Reiseumgebung sorgen, insbesondere in den frühen Morgenstunden, wenn Partygäste ihre Heimreise antreten.
fürstliche Züge
NS nutzt das Fest auch, um Reisende auf unterhaltsame Weise einzubeziehen. In diesem Jahr werden bei den Umzügen spezielle NS-Karnevalspins ausgegeben, die ganz einfach an die Karnevalskleidung gepinnt werden können. Darüber hinaus übernimmt der Träger die Beförderung der Prinzen aus verschiedenen Karnevalsstädten. In sieben Städten – darunter Tilburg, Eindhoven, Maastricht, Heerlen, Zwolle und Roosendaal – reist der jeweilige Prinz mit einem Sonderzug zum Fest an. Am Sonntag kommt Amadeiro XXVII am „Oeteldonk Centraol“ bzw. Bahnhof ’s-Hertogenbosch an. NS begrüßt die Hoheiten mit einer offiziellen Prinzenkette.
längere Öffnungszeiten
Wer eine kleine Pause vom Feiern braucht, kann in den Bahnhofsshops bis spät in die Nacht entspannen. An den geschäftigsten Karnevalsstationen wie Breda, Tilburg und ’s-Hertogenbosch bleiben Geschäfte wie AH to Go, Julia’s, Smullers und Starbucks besonders lange geöffnet. Zudem sind die Bahnhöfe festlich in Karnevalsfarben dekoriert. In diesem Jahr wird insbesondere Breda in Sachen Dekoration besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Auch die digitale NS-Welt ist in Karnevalsstimmung. In der NS Travel Planner-App können Reisende nicht nur nach offiziellen Ortsnamen, sondern auch nach Karnevalsnamen ihres Reiseziels suchen. Beispielsweise wird ’s-Hertogenbosch als Oeteldonk, Tilburg als Kruikenstad und Breda als Kielegat bezeichnet. Auch oberhalb der Flüsse ist NS mit Namen wie Boeskoolstad (Oldenzaal) und Waaienburg (Den Helder) vertreten. Mit diesen umfangreichen Vorbereitungen hofft NS, den Karnevalsbesuchern ein reibungsloses Reiseerlebnis zu bieten. Sicherheit, Geselligkeit und effizienter Transport stehen im Mittelpunkt, damit alle das Fest unbeschwert genießen können.