Um den Übergang zu nachhaltiger Mobilität in Belgien zu beschleunigen, haben sich drei führende Akteure der Branche zusammengeschlossen.
reev, ein innovativer Anbieter von EV-Lademanagementsoftware (CPMS), ist eine strategische Partnerschaft mit Vander Elst, einem spezialisierten Importeur von Elektrolösungen, und Groep Alelek, einem der größten Elektrogroßhändler des Landes, eingegangen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, intelligente, skalierbare und zukunftssichere Ladelösungen anzubieten, die auch Netzengpässen entgegenwirken.
Laut Jordi Steenman, Country Manager Benelux bei reev, geht es bei der Zusammenarbeit um die Bereitstellung von Lösungen, die die Komplexität der Ladeinfrastruktur reduzieren. „Die Zusammenarbeit mit Vander Elst und Groep Alelek ermöglicht es uns, Ladelösungen zu liefern, die nicht nur den Energieverbrauch optimieren, sondern auch die Implementierung für Installateure vereinfachen“, erklärt er. „Gemeinsam setzen wir einen neuen Standard für nachhaltige und zuverlässige E-Mobilität in Belgien.“
Kern der Zusammenarbeit
Die Partnerschaft vereint die energieorientierten CPMS-Lösungen von reev mit der langjährigen Expertise von Vander Elst im Bereich Elektroinnovationen und dem umfangreichen Vertriebsnetz der Group Alelek. Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen für halböffentliche, gewerbliche und logistische Umgebungen bereitzustellen.
„Bei Vander Elst liegt unser Fokus auf der Schaffung von Mehrwert durch Wissenstransfer und innovative Lösungen“, sagt Olivier de Smet, Vertreter von Vander Elst. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Installateuren eine fortschrittliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zur Verfügung zu stellen, die reale Herausforderungen wie Netzüberlastungen bewältigt und ihre Arbeit effizienter und wirkungsvoller macht.“

Die Zusammenarbeit bietet eine Lösung für eines der größten Hindernisse in der Elektromobilität: den Druck auf das Stromnetz. Durch den Einsatz der energieeffizienten Software von reev können Spitzenlasten besser bewältigt und eine Netzüberlastung verhindert werden. Dadurch ist es möglich, auch in komplexen Situationen, etwa bei großen Fuhrparks und gewerblichen Parkhäusern, effiziente Lademöglichkeiten bereitzustellen.
starkes Vertriebsnetz
Group Alelek spielt bei dieser Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle. Mit einem umfangreichen Netzwerk von Kunden und Installateuren in ganz Belgien stellt das Unternehmen sicher, dass fortschrittliche Ladelösungen schnell und effizient ihren Weg auf den Markt finden. „Mit der fortschrittlichen Software von reev und dem Engagement von Vander Elst zur Unterstützung von Installateuren sind wir zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit zu einem erheblichen Wachstum im E-Mobilitätssektor in Belgien führen wird“, sagte Brent Groven, Vertreter der Group Alelek.
Groven betont, dass das Vertriebsnetz der Group Alelek Installateuren den barrierefreien Zugang zu den neuesten Technologien ermöglicht. Dadurch können sie besser auf die steigende Nachfrage nach Ladelösungen sowohl im Privat- als auch im Geschäftsmarkt reagieren.
über Reev
reev bietet eine fortschrittliche und benutzerfreundliche Cloud-Softwareplattform, die die Ladeinfrastruktur einfach und effizient verwaltet. Die Plattform automatisiert Prozesse wie Überwachung, Verwaltung und Abrechnung und gibt Benutzern maximale Kontrolle über ihre Ladelösungen. Dadurch eignet sich das Produkt besonders für komplexe Anwendungen wie Firmenflotten, Logistikzentren und Gewerbeparkplätze. Das Unternehmen ist bestrebt, eine wichtige Rolle bei der globalen Mobilitätswende zu spielen und jedem die Möglichkeit zu geben, zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Mit dieser strategischen Zusammenarbeit scheint Belgien einer Zukunft, in der Elektromobilität nicht nur machbar, sondern auch effizient und nachhaltig umgesetzt wird, einen Schritt näher gekommen zu sein. Die Partnerschaft zwischen reev, Vander Elst und Groep Alelek markiert einen wichtigen Meilenstein beim Übergang zum elektrischen Fahren und einer umweltfreundlicheren Wirtschaft.