Pitane-Bild

Spirit Airlines, eine der größten Billigfluggesellschaften in den Vereinigten Staaten, gab heute bekannt, dass sie Insolvenzschutz gemäß Kapitel 11 des US-amerikanischen Insolvenzgesetzes beantragt hat.

Das Unternehmen folgt dem Beispiel von American Airlines, die vor mehr als zehn Jahren einen ähnlichen Schritt unternommen hat. Mit Flügen zu 47 Inlandszielen und 28 internationalen Zielen, darunter beliebte Ziele in der Karibik und Lateinamerika, bleibt die Fluggesellschaft trotz finanzieller Schwierigkeiten betriebsbereit. Der Antrag gemäß Kapitel 11 wurde beim Insolvenzgericht des südlichen Bezirks von New York eingereicht. 

Aus Gerichtsdokumenten geht hervor, dass Spirit Airlines ihre Vermögenswerte und Verbindlichkeiten je nach Wechselkurs auf einen Wert zwischen 930 Millionen und 9,3 Milliarden Euro schätzt. Dieser Prozess ermöglicht es dem Unternehmen, seine Schulden umzustrukturieren und gleichzeitig den täglichen Betrieb fortzuführen.

sicheren Betrieb

Spirit Airlines hat mit den Anleihegläubigern eine vorab vereinbarte Vereinbarung getroffen, die unter anderem eine Kreditlinie in Höhe von 279 Millionen Euro umfasst. Diese Finanzierung muss sicherstellen, dass die Fluggesellschaft ihre Aktivitäten fortführen und das Vertrauen der Kunden behalten kann. Das Unternehmen geht davon aus, die Restrukturierung im ersten Quartal 2025 abzuschließen und gestärkt aus dem Prozess hervorzugehen.

Nach Angaben der Fluggesellschaft wird dieser Schritt ihre Gesamtverschuldung reduzieren und die finanzielle Flexibilität erhöhen. In einem offenen Brief an die Kunden betont Spirit Airlines, dass bestehende Tickets, Treuepunkte und Clubvorteile ihre Gültigkeit behalten. „Unsere wunderbaren Teammitglieder sind bereit, Ihnen exzellenten Service zu bieten. Wir setzen uns weiterhin für ein verbessertes Reiseerlebnis ein“, heißt es in der Erklärung.

Lesen Sie auch  Bank durfte Kredit verweigern: Oberster Gerichtshof gibt Rabobank im OAD-Fall Recht
(Text geht unter dem Foto weiter)
Spirit Airlines
Foto: © Pitane Blue - Spirit Airlines

Die Entscheidung, Gläubigerschutz zu beantragen, erfolgte nach einer Reihe von Rückschlägen. Spirit Airlines kämpft seit einiger Zeit mit anhaltenden Quartalsverlusten und hohen Schuldenrückzahlungen. Versuche, das Blatt durch Fusionen mit Frontier Airlines und JetBlue Airways zu wenden, sind gescheitert. Diese gescheiterten Verhandlungen, verbunden mit steigenden Betriebskosten und einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld, haben zu der aktuellen Situation geführt.

Darüber hinaus waren Pläne, durch Personalabbau und Flugzeugverkäufe zusätzliches Kapital zu beschaffen, nicht erfolgreich. Dies hat das Unternehmen zu drastischen Maßnahmen gezwungen, darunter die Verzögerung von Airbus-Bestellungen und die Entlassung von Piloten.

Ausblick

Spirit Airlines versucht in seinem Brief an die Kunden, das Vertrauen aufrechtzuerhalten. „Wir möchten Ihnen versichern, dass Sie jetzt und in Zukunft weiterhin buchen und fliegen können“, schrieb das Unternehmen. Spirit Airlines betont, dass andere Fluggesellschaften wie Delta Air Lines und United Airlines ähnliche Umstrukturierungsprozesse in der Vergangenheit erfolgreich abgeschlossen haben. Das Unternehmen ist entschlossen, gestärkt aus dieser Zeit hervorzugehen und seine Wettbewerbsposition im Ultra-Low-Cost-Luftfahrtsektor zu behaupten.

Allerdings wird die Fluggesellschaft von der New Yorker Börse dekotiert, was die finanzielle Unsicherheit noch weiter verdeutlicht. Dennoch bleibt Spirit optimistisch und konzentriert sich auf eine Zukunft, in der es seinen Kunden mehr Mehrwert und verbesserte Dienstleistungen bieten kann.

Zum Thema passende Artikel:
Lesen Sie auch  Streik legt Wirtschaft lahm: Flüge gestrichen, Züge nicht verkehrend, Häfen geschlossen
Blablabla