Die niederländische MaaS-App (Mobility as a Service) Umob, die verschiedene Formen des öffentlichen Nahverkehrs, Taxis und Shared Mobility auf einer Plattform vereint, baut ihre Reichweite in Europa weiter aus.
Ab sofort können auch Nutzer in Belgien, Frankreich und Spanien die innovative Mobilitätslösung nutzen. Dies ist teilweise auf die Hinzufügung großer gemeinsamer Transportanbieter wie BAQME, BIRD, Bolt und Cooltra zurückzuführen. Diese Erweiterung unterstreicht Umobs Ambition, die größte Mobilitätsplattform in Europa zu werden und den Mobilitätswandel in städtischen Gebieten zu unterstützen.
Umob bietet eine benutzerfreundliche Lösung für Menschen, die verschiedene Verkehrsmittel nutzen möchten, ohne zwischen verschiedenen Apps von Anbietern wechseln zu müssen. Ob es darum geht, eine Zugfahrt zu buchen, einen Roller zu mieten oder ein Taxi zu rufen, mit Umob kann alles über eine App organisiert werden. Dies macht die Plattform zu einer attraktiven Option für Städte, die mit Mobilitätsproblemen wie Parkdruck, hohen Autokosten und dem Erreichen von Nachhaltigkeitszielen zu kämpfen haben. Gerade in großen städtischen Gebieten, in denen der Druck auf das Straßennetz zunimmt, scheint eine Plattform wie Umob eine Lösung zu sein.
Ausschreibungen
Umob gewann kürzlich wichtige Ausschreibungen in Städten wie Den Haag und Utrecht. Die Gemeinde Den Haag hat eine Zusammenarbeit mit Umob begonnen, um allen Einwohnern effiziente, erschwingliche und zugängliche Transportlösungen anzubieten. Die App bietet eine große Auswahl an Transportmöglichkeiten, die schnell und einfach verfügbar sind, ohne dass Benutzer mehrere Apps installieren müssen. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Mobilitätswende der Stadt. In Utrecht arbeitet Umob eng mit der Provinz und Gemeinden wie Amersfoort zusammen, um Mobilitätsherausforderungen über die App zu bewältigen. Bei dieser Ausschreibung ging Umob nach einer qualitativen Bewertung als bester MaaS-Anbieter hervor.
Die Nachfrage nach MaaS-Lösungen wächst international rasant Umob reagiert intelligent darauf. Die Expansion nach Belgien, Frankreich und Spanien markiert einen wichtigen Meilenstein für das Rotterdamer Startup. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie z.B BAQME, Vogel, Bolt en Cooltra, das kürzlich mit Cityscoot und Felyx fusionierte, ermöglicht Umob weiterhin ein schnelles Wachstum. Diese Transportanbieter bieten eine breite Palette gemeinsamer Mobilitätsoptionen wie Motorroller, Fahrräder und Car-Sharing an, sodass Umob-Benutzer noch mehr Auswahl bei der Art ihrer Fortbewegung haben.

„Ein erfolgreiches Mobilitätsangebot besteht aus zwei wichtigen Zutaten: ausreichend Optionen und Benutzerfreundlichkeit“, sagt Bibi Jorissen, Mitbegründerin von Umob. „Nicht jeder wohnt in fußläufiger Entfernung zu einem Bahnhof oder Busbahnhof und manchmal ist es einfach angenehmer, mit dem Fahrrad zu fahren. Wenn Sie als Tourist in eine neue Stadt kommen, möchten Sie nicht herausfinden müssen, welche App Sie für welches Verkehrsmittel herunterladen müssen. Mit Umob müssen Sie darüber nicht mehr nachdenken. Alles, was Sie brauchen, ist in einer App.“
Die Stärke von Umob liegt in der Skalierbarkeit der Plattform. Da Umob die Transportmittel nicht selbst verwaltet, kann sich das Unternehmen voll und ganz auf die Optimierung des Mobilitätserlebnisses für Nutzer und die Zusammenarbeit mit Mobilitätsanbietern konzentrieren. Raymon Pouwels, Mitbegründer von Umob, erklärt: „Wir sind das Bindeglied zwischen Regierungen, Kommunen und Mobilitätsanbietern. Gemeinsam betrachten wir die Mobilitätsherausforderungen in verschiedenen Regionen und nutzen Daten, um Lösungen zu finden. Durch die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Nutzer können Mobilitätsanbieter ihre Abläufe verbessern.“
Ambition
Das Ziel von Umob ist klar: Mit der Übernahme von MaaS Global Anfang des Jahres, das über ein Jahrzehnt Erfahrung in der MaaS-Technologie verfügt, verfügt Umob nun über die Infrastruktur, um schnell in mehrere europäische Länder zu expandieren. Ziel ist es, innerhalb weniger Monate in Europa auf eine Flotte von 500.000 Fahrzeugen zu wachsen, die von geteilten Autos und Rollern bis hin zu Fahrrädern und Taxis reicht.
Die Zukunft für Umob sieht rosig aus. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Komfort und Verbesserung der städtischen Mobilität scheint das Unternehmen gut positioniert zu sein, um ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Mobilitätsmarkt zu werden. Da Städte zunehmend auf MaaS-Lösungen zurückgreifen, um ihre Mobilitätsprobleme zu lösen, scheint Umob bereit zu sein, eine führende Rolle in dieser Revolution zu spielen.