Das neue Vier-Sterne-Hotel Inntel Hotels Den Haag Marina Beach liegt an der Strandstraße in Scheveningen und bietet seinen Gästen einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die ruhige Umgebung des Hafens.
Der Aufenthalt in diesem Luxushotel löst bei manchen Gästen gemischte Reaktionen aus. Einer der am meisten diskutierten Punkte ist das Fehlen eigener Parkmöglichkeiten, was viele als verpasste Chance betrachten. Obwohl die Lage schön und ruhig ist, wird das Hotel wegen der Mobilitätsregelung kritisiert.
Zu beachten ist die eingeschränkte Erreichbarkeit des Hotels, da es keine direkten öffentlichen Verkehrsmittel gibt, die Gäste zum Hotel bringen können. Für Gäste ohne eigenes Transportmittel besteht die einzige Möglichkeit darin, ein Taxi zu nehmen, was für manche eine zusätzliche Unannehmlichkeit darstellen kann, insbesondere wenn sie lieber öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten.
Im Gegensatz zum Kurhaus, das über einen eigenen Parkplatz verfügt und an den Kurhaus-Parkplatz angrenzt, und zum Carlton Beach Hotel, das ebenfalls über einen eigenen Parkplatz in der Nähe des Zwarte Pad verfügt, muss sich das Inntel Hotels The Hague Marina Beach damit begnügen nur wenige Parkplätze für Behinderte.
Parkplatz
Eine der auffälligsten Unannehmlichkeiten für Besucher ist die Entfernung zwischen dem Hotel und dem nächsten Parkplatz. Der Q-Park am Strandweg ist zwar gut ausgestattet mit Elektroladestationen und das zu einem günstigen Preis von 20 Euro pro Tag im Voraus reservieren, ist noch ein paar Minuten vom Hotel entfernt.

Das Fehlen privater Parkmöglichkeiten führt insbesondere an Regentagen dazu, dass sich Gäste über die Unannehmlichkeiten beschweren, die das Gehen mit Gepäck mit sich bringt. Für ein Hotel, das sich als Luxusresidenz profiliert, wird dies von vielen als klares Manko angesehen.
Gemeinde
In einer Antwort erklärte die Stadt Den Haag, sie verstehe, dass die Parksituation am Hotel für einige Besucher schwierig sein könne. „Leider besteht keine Möglichkeit, direkt vor der Tür zu parken, und daran wird sich auch nach der Sanierung nichts ändern. Besucher können jedoch das nahegelegene Parkhaus am Strandweg nutzen. Bezüglich konkreter Parkmöglichkeiten liegt die Verantwortung beim Hotel selbst. Die Gemeinde kümmert sich um die allgemeine Infrastruktur, die Bereitstellung spezifischer Parklösungen für das Hotel liegt jedoch außerhalb unseres Aufgabenbereichs.“
„Ist eine blaue Zone nicht Teil der allgemeinen Infrastruktur? Es wäre wunderbar, zu einer guten gemeinsamen Lösung zu kommen, solange der Wille da ist.“
Stephan Koelemans, General Manager von Inntel Hotels The Hague Marina Beach
Stephan Koelemans, General Manager von Inntel Hotels The Hague Marina Beach, betont, dass die Neugestaltung des Strandwegs einige Zeit in Anspruch nehmen wird und dass das Erscheinungsbild des Strandwegs derzeit noch zu wünschen übrig lässt.

Stoppzone
Laut Koelemans hat das Hotel deutlich darauf hingewiesen, dass ein ordnungsgemäßer Haltebereich erforderlich ist, in dem Gäste mit ihrem Gepäck ein- und aussteigen können. „Es gibt genügend Platz, um beispielsweise eine blaue Zone zu schaffen, in der die maximale Parkzeit 15 Minuten betragen kann. Das würde viele Probleme lösen. Doch stattdessen wurden nun zehn Parkplätze mit Betonblöcken abgesperrt. „Es sieht nicht gut aus und ist eine Verschwendung der vorhandenen Möglichkeiten“, sagt Koelemans.
Er fügt hinzu, dass auch eine Wendeschleife eine Lösung bieten könnte, die einen natürlichen Fluss schafft. „Im Sackgassenabschnitt des Strandwegs bleiben derzeit Autos massenhaft stecken, was wiederum zu unsicheren Situationen führt.“ Laut Koelemans wurden diese Ideen und Lösungen mehrfach bei verschiedenen Parteien zur Sprache gebracht, aber leider wurden noch keine Fortschritte erzielt.
Parkservice
Eine mögliche Lösung für diese Unannehmlichkeiten könnte das Angebot von Valet-Parking sein, einem Service, bei dem Hotelmitarbeiter die Autos der Gäste parken und abholen. Dies würde nicht nur das Parkplatzproblem lindern, sondern auch das Gesamterlebnis für die Gäste verbessern. Durch die Einführung eines Parkservices kann das Hotel auf die Bedürfnisse seiner Gäste eingehen und die Unannehmlichkeiten beseitigen, die das Gehen mit Gepäck bei schlechtem Wetter mit sich bringt. Leider wird dieser Service derzeit nicht angeboten, was für viele Gäste eine verpasste Chance für ein Hotel dieses Kalibers darstellt.
Shiromani Westerveld – Baldew, Rooms Division Manager bei Inntel Hotels The Hague Marina Beach, antwortet auf unseren Vorschlag: „In den ersten Jahren hatten wir eine angenehme Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen, das es uns ermöglichte, einen Parkservice anzubieten. Aufgrund unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Qpark Strandweg haben wir uns jedoch entschieden, diesen Service einzustellen.“

Gäste, die mit ihren Koffern von der Q-Park-Garage zur Hotelrezeption laufen, verdeutlichen den Mangel an eigenen Parkmöglichkeiten.
Das Hotel, das mit seiner ikonischen Architektur als Wahrzeichen des Boulevards hervorsticht, bietet außerdem 226 Zimmer mit Blick auf das Meer, den Strand und den Hafen. Das Inntel Hotels Marina Beach Den Haag ist Teil der Inntel Hotels-Kette, einem niederländischen Familienunternehmen mit Niederlassungen in Amsterdam, Rotterdam, Zaandam, Eindhoven und Utrecht. Die einzigartige Lage und die schöne Aussicht machen das Hotel unbestreitbar attraktiv, doch die oben genannten Kritikpunkte halten einige Gäste davon ab, ihren Aufenthalt als perfekt zu bezeichnen.

Zwischen dem Vissershavenweg und dem Hotel erhielt der Strandweg kürzlich ein neues Parkhaus mit 750 öffentlichen Parkplätzen und 90 Stellplätzen. Dieses Parkhaus ersetzt eine alte Düne, die teilweise ausgegraben wurde und in Form einer natürlichen und zugänglichen Düne ersetzt wird. Dieses Projekt, bei dem auch neue touristische und kulturelle Funktionen geschaffen werden, soll das Gebiet für Besucher attraktiver machen.

Ein weiterer Bereich mit Verbesserungsbedarf betrifft die Wartezeiten beim Check-in. Für ein neues und modernes Hotel wie dieses Inntel Hotels Marina Beach In Den Haag können Sie erwarten, dass der Check-in-Vorgang reibungslos verläuft. Allerdings merken einige Gäste an, dass es manchmal zu längeren Wartezeiten an der Rezeption kommt, was sich negativ auf den ersten Eindruck vom Aufenthalt auswirken kann. Obwohl diese Kritik geäußert wird, muss betont werden, dass die Bewertungen selten, wenn überhaupt, völlig positiv sind und Wartezeiten an der Rezeption für jedes Hotel eine Herausforderung darstellen können, unabhängig von der Lage und den modernen Einrichtungen.
Shiromani Westerveld – Baldew betont, dass das Hotel jeden Tag bestrebt ist, die Qualität und Gästeorientierung zu optimieren und zu verbessern. „Da wir uns gerade in der Hochsaison befinden, gibt es viele zusätzliche Informationen, die wir unseren Gästen geben möchten. Dies kann dazu führen, dass die Check-in-Zeiten länger dauern, als die Gäste es gewohnt sind.“
Zeitschlitz
Darüber hinaus hat die strenge zeitliche Begrenzung des Frühstücks gemischte Reaktionen hervorgerufen. Für Gäste, die ein luxuriöses Erlebnis wünschen, insbesondere in den teureren Wellness-Suiten, kann es schwierig sein, innerhalb eines festen 45-Minuten-Zeitfensters zu frühstücken. Das Hotel verteidigt diese Maßnahme als eine Möglichkeit, den Service zu verbessern und allen Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten. Obwohl diese Richtlinie Effizienz und Gastfreundschaft gewährleisten soll, stößt sie bei einigen Gästen auf Widerstand, insbesondere bei denen, die das Frühstück lieber in ihrem eigenen Tempo genießen möchten.
Auch wenn es sicherlich Raum für Verbesserungen gibt, ist Inntel Hotels weiterhin bestrebt, seinen Gästen ein qualitativ hochwertiges Erlebnis zu bieten. Die Lösung praktischer Probleme wie Parkservice und flexiblere Frühstückszeiten könnte das Gästeerlebnis weiter verbessern. Dennoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es schwierig ist, in einem Hotel, das auf Luxus und Komfort setzt, alle Erwartungen zu erfüllen.