Pitane-Bild

Die RijnlandRoute ist eine neue Straßenverbindung von Katwijk über die A44 zur A4 bei Leiden.

Ein festlicher Tag für Leiden, Katwijk und die gesamte Dünen- und Blumenzwiebelregion. Die neue Landesstraße N6.00 und der dazugehörige Corbulo-Tunnel als Teil der Rheinlandroute waren seit Freitag, 434 Uhr, für den Verkehr freigegeben. Diese lang erwartete Verbindung zwischen der A4 und der A44 verspricht einen deutlich besseren Verkehrsfluss in der Region.

Minister für Infrastruktur und Wasserwirtschaft Barry Madlener, selbst aus Leiden, teilte seinen Stolz in den sozialen Medien. „Heute ist mit der Eröffnung der N434 in Südholland ein sehr lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen“, sagte Madlener. Er betonte, dass diese Straße ein wesentlicher Bestandteil der Rheinlandroute sei, ein Projekt, das seit mehr als 70 Jahren diskutiert und intensiv bearbeitet wird. „Die Ergebnisse sind beeindruckend. „Eine völlig neue Verbindungsstraße zwischen der A4 und der A44“, fügte er hinzu.

Das Besondere an dieser Straße ist, dass ein großer Teil davon unsichtbar ist. Von der Gesamtlänge wurden 2,5 Kilometer untertunnelt und 1,5 Kilometer in einem vertieften Bereich errichtet. Madlener lobte die Handwerkskunst, die in dieses Projekt eingeflossen ist. „Das sind großartige Neuigkeiten für Leiden, Katwijk und die gesamte Dünen- und Blumenzwiebelregion, eine Region mit vielen Unternehmen, die jetzt besser erreichbar sind.“ Er nutzte die Gelegenheit, um allen beteiligten Fachleuten und Administratoren für ihren Einsatz zu danken und gratulierte allen, die diese neue Verbindungsstraße nutzen können.

Das Gesamtprojekt kostet etwa 800 Millionen Euro. Die Realisierung der N434 verlief nicht reibungslos. Gegen eine Ost-West-Verbindung zwischen der A4 und der A44 gab es lange Zeit großen Widerstand. Als das Land 2014 die ersten Konzepte für die N434 vorstellte, gingen 238 Stellungnahmen zum Integrationsplan und weitere 83 zu den Trassenentscheidungen ein. Ein Jahr später, als die endgültigen Pläne vorgelegt wurden, legten 44 Parteien Einspruch gegen den Staatsrat ein. Von diesen Einsprüchen wurden 42 zurückgewiesen.

(Text geht unter dem Foto weiter)
Öffnung N434

Die Fertigstellung der N434 und des Corbulo-Tunnels markiert das Ende eines langen Planungs-, Beratungs- und Bauprozesses, aber auch den Beginn einer neuen Phase für die Region.

Im Jahr 2017 wurde das internationale Bauunternehmen Comol5 mit dem Bau der N434 mit einem Bohrtunnel beauftragt. Comol5, bestehend aus den Unternehmen VINCI, DEME, BAM und CFE, ist auch für die 15-jährige Wartung des N434 verantwortlich. Der Bau des Corbulo-Tunnels, benannt nach dem römischen Feldherrn Gnaius Domitius Corbulo, war eine technische Meisterleistung. Der Tunnel ist 2,5 Kilometer lang und verläuft tief unter der Landschaft. Dabei werden innovative Techniken eingesetzt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Die Eröffnung der N434 stellt einen wichtigen Fortschritt für die Erreichbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region dar. Die Straße bietet nicht nur eine schnellere Pendlerroute, sondern verbessert auch die Logistikanbindung für Unternehmen in der Dünen- und Blumenzwiebelregion. Diese Region, die für ihren Blumenzwiebelanbau und ihre Touristenattraktionen bekannt ist, kann nun mit einem besseren Verkehrsfluss rechnen, was sowohl den Bewohnern als auch den Besuchern zugute kommt.

Zum Thema passende Artikel:
STARTERPAKET