Berichten zufolge, einschließlich Drohnenbildern, die vom Ministerium für Gesundheit, Umwelt und Natur veröffentlicht wurden, erfüllten die Dämme auf der Insel ihre Funktion, konnten die außergewöhnlichen Niederschlagsmengen jedoch nicht bewältigen.
Die jüngsten Überschwemmungen auf Curaçao haben nicht nur materiellen Schaden verursacht, sondern hatten auch emotionale Auswirkungen auf die örtliche Gemeinschaft, insbesondere im Hofi Mango, einem beliebten Ort, der dem bekannten Entertainer Jandino Asporaat und seinem Bruder Kenneth gehört. Hofi Mango ist oft ein Zentrum für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen und symbolisiert die Herausforderungen, denen sich die Insel bei der Bewältigung der Naturgewalten und der Anpassung an den Klimawandel gegenübersieht.
Die Zeitung Èxtra berichtet, dass diese Dämme, insbesondere in der Gegend von Bándabou, im Allgemeinen dadurch funktionieren, dass sie Wasser von einem überlaufenden Damm in einen tiefer gelegenen Bereich oder direkt ins Meer umleiten. Doch während der extremen Regenfälle am vergangenen Wochenende füllten sich diese Dämme schnell, was zu Sturzfluten führte. Zu diesen schnellen Überschwemmungen kommt es, wenn starke Regenfälle auf eine trockene oder kaum gesättigte Oberfläche fallen.
Besonders prekär war die Situation bei Hofi Mango. Historisch gesehen liegt das Gebiet an einer Route, auf der Wasser auf natürliche Weise fließt, wenn der Kabayé-Staudamm überläuft. Das System zur Ableitung des überschüssigen Wassers funktionierte einwandfrei, konnte die Regenmenge jedoch einfach nicht bewältigen. Dies hat zu erheblichen Schäden am Standort geführt und die dort stattfindenden Aktivitäten vorübergehend eingestellt.
Die Auswirkungen der Überschwemmung auf Hofi Mango sind ein klares Beispiel dafür, wie extreme Wetterereignisse direkte Auswirkungen auf die soziale und kulturelle Infrastruktur einer Gemeinde haben können. Der Verlust eines so wichtigen Treffpunkts beeinträchtigt nicht nur die wirtschaftlichen Aktivitäten, sondern auch den kulturellen und sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.

Experten weisen darauf hin, dass diese Ereignisse unterstreichen, wie wichtig es für Inseln wie Curaçao ist, über Infrastruktur und Notfallpläne zu verfügen, die die zunehmende Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels berücksichtigen. Investitionen in robustere Wassermanagementsysteme und eine bessere Aufklärung der Bevölkerung über das Verhalten in Zeiten von Naturkrisen sind von wesentlicher Bedeutung.
Die Ereignisse werfen Fragen zu künftigen Präventionsmaßnahmen auf und wie Kommunen einen besseren Schutz der Bürger sowie wichtiger kultureller und sozialer Einrichtungen gewährleisten können. Es ist klar, dass Curaçao und ähnliche kleine Inselstaaten sich auf weitere Herausforderungen dieser Art in der Zukunft vorbereiten müssen, wobei die Zusammenarbeit auf regionaler und internationaler Ebene eine Schlüsselrolle spielen kann.
Dieser Vorfall im Hofi Mango ist eine schmerzhafte Erinnerung an die Kräfte der Natur und die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit und Anpassung an die sich ändernden klimatischen Bedingungen, denen die Welt heute ausgesetzt ist.