Kijlstra Care Transport wurde von der Niederländischen Transplantationsstiftung (NTS) mit dem Straßentransport von Organen und Transplantationsteams in den nördlichen Niederlanden beauftragt. Kijlstra wurde in der europäischen Ausschreibung hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses am besten bewertet. Der Einsatz beginnt am 1. Januar 2022 für einen Zeitraum von vier Jahren, mit einer möglichen Verlängerung um vier Jahre.
stolz wie ein Pfau
Laut Fachmagazin Personenverkehrsmagazin Regisseur Rudy Verwoert ist stolz wie ein Pfau, nachdem er den Auftrag erhalten hat, Notfalltransporte für Organspenden für die Hälfte des Landes durchzuführen. „Wir sind äußerst zufrieden mit dieser Preisentscheidung von NTS“, sagt Regisseur Rudy Verwoert. „Diese europäische Ausschreibung ist ein großer Aufschwung für unser Unternehmen und schafft zusätzliche Arbeitsplätze.“ Der Transport von Organen und Transplantationsteams ist für Kijlstra nichts Neues. Als Subunternehmer von Witte Kruis Transplant aus Den Haag ist dieser Spezialtransport seit vierzehn Jahren in der Organisation verankert.
Koordinierung und Durchführung des Organtransports
Kijlstra ist wie direkt Partner des NTS, verantwortlich für die Koordination und Durchführung des Organtransports. Hierfür werden 20 Fahrer eingesetzt, die sofort zum Start eines Spendenvorgangs eingesetzt werden können. Der Transport von Organen fügt sich nahtlos in den Logistikprozess ein. Alle Kijlstra-Fahrer verfügen neben ihrem Fahrerausweis auch über eine Schulung zum Fahren mit optischen und akustischen Signalen (OGS), die den Notfalltransport ermöglicht.
über NTS
Die Niederländische Transplantationsstiftung setzt sich für die Verbesserung der Organ- und Gewebespende und Gewebetransplantation ein. Diese Stiftung unterstützt Spenderkrankenhäuser und Transplantationszentren in den Niederlanden.
Lesen Sie auch: Krankenkassen setzen Transvision-Kooperation fort
